Ein Stück Tiroler Zeitgeschichte

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft "Neue Heimat" wurde im Jahre 1939 gegründet – in erster Linie, um Wohnraum für die Südtiroler Umsiedler ("Optanten") zu schaffen. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges waren ihre vorrangigen Aufgaben die rasche Wiederherstellung zerstörten Wohnraumes und die Bewältigung der Programme zur Barackenabsiedlung. Heute ist die NEUE HEIMAT TIROL führender Bauträger und Hausverwalter Tirols. Sie befindet sich je zur Hälfte im Eigentum des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck, ihre Markenzeichen sind erschwingliche Eigentums- und Mietwohnungen bzw. optimierte Bewirtschaftungskosten.

Als Beraterin und Problemlöserin in Fragen des sozialen Wohnungsbaus bietet die NEUE HEIMAT TIROL ihre Dienste allen Tiroler Gemeinden und Institutionen an. Großer Wert wird auf kostenorientierte Architektur, hohe Wohnqualität und verstärkte Umweltorientierung gelegt.

Kompetenzen und Erfahrung

Kompetenzen und Erfahrung

CSR-Report Sorgsam 20

Der CSR-Report "Sorgsam 20" beschreibt den Beitrag der NEUE HEIMAT TIROL zu einer ökonomischen, ökologischen und sozial nachhaltigen Entwicklung des Landes Tirol und stellt die Verantwortung im unternehmerischen Handeln für das Gemeinwesen dar. 

CSR Report 2020

CSR Report 2020

Jahresberichte

Rückblick 21

Rückblick 20

Rückblick 19

Leistbarer Wohnbau von A bis Z

Von der Akquise eines Grundstücks bis zum neuen Zuhause - unser Mitarbeiterfilm zeigt eindrucksvoll, was es alles braucht, um leistbaren Wohnraum zu realisieren.

Auszeichnungen

Klima aktiv (Lodenareal)

2012

Bauherren-Preis der Architekten Österreichs (Wohn- und Pflegeheim An-der-Lan Straße)

2015

Austria's Leading Companies (1. Platz)

2016

Tiroler Sanierungspreis (Sinfonia Sanierung, Innsbruck)

2018

Ausgezeichneter Tiroler Traditionsbetrieb

2019

ÖQA-Zertifikat-Austria Gütezeichen Hausverwaltung

2022

Bei der NEUEN HEIMAT TIROL arbeiten

Bei der NEUEN HEIMAT TIROL arbeiten

Eigentümer:innen

Land Tirol

Stadt Innsbruck

Aufsichtsrat

Aufsichtsrat-Vorsitzer: LAbg. Bgm. Mag. Jakob Wolf (Bildmitte)

Aufsichtsrat-Vorsitzer Stellvertreter: Mag. Lucas Krackl, Gemeinderat (4.v.l.)

Aufsichtsrat-Mitglieder:
Mag. Markus Kröll, Arbeiterkammer Tirol (3.v.r.)
Dr.in Margit Schäfer, selbstständig (1.v.r.)
Univ.-Prof.in DIin Dr.in Maria Schneider (2.v.l.)

Andreas Wanker, Gemeinderat (2.v.r.)
Bmstr. Ing. Elmar Draxl, Obmann des Betriebsausschusses (1.v.l.) per 21.3.2023 ausgeschieden
DI Harald Malzer, Obmann des Betriebsausschusses ab 21.3.2023 (nicht im Bild)
Claudia Eppensteiner, Angestellten-Betriebsrätin, per 19.01.2021 ausgeschieden (4.v.r.)
Elke Moritz, Angestellten-Betriebsrätin ab 19.01.2021 (nicht im Bild)
Peter Lener, Arbeiter-Betriebsrat (3.v.l.) per 21.3.2023 ausgeschieden
Christoph Derfeser, Arbeiter-Betriebsrat ab 21.3.2023 (nicht im Bild)

 

  0
MitarbeiterInnen 

  0
Gesamteinheiten in Verwaltung 

in  0
Gemeinden aktiv 

Anfahrt

Gumppstraße 47
6020 Innsbruck, Austria