Wir sind für Sie da!

Möglichst niedrige Betriebskosten und eine langfristige Sicherung der Gebäudewerte – damit können Sie bei der NHT-Hausverwaltung fix rechnen.

Übrigens: Wir verwalten auch Anlagen, die nicht von der NEUE HEIMAT TIROL errichtet wurden. Um die Wohnqualität zu verbessern und die Bausubstanz zu erhalten, investieren wir laufend in Sanierungsmaßnahmen, v.a. in Wärmedämmungs- und Energiesparmaßnahmen.

Montag bis Donnerstag
08.30 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr

Freitag
08.30 – 12.00 Uhr

Schadens-
meldung

Schadens-
meldung

Auszeichnungen

ÖQA-Zertifikat-Austria Gütezeichen Hausverwaltung

2022

ÖQA-Zertifikat-Austria Gütezeichen Hausverwaltung

 

Der NEUE HEIMAT TIROL wurde im Jahr 2010 erstmals von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualität, nach Erfüllung aller gesetzlichen Grundlagen sowie einer strengen externen Kontrolle, das Austria Gütezeichen für Hausverwaltungen verliehen.

Das Gütezeichen, zu dessen Erreichung 113 vorgegebene Kriterien zu erfüllen waren, signalisiert Bewohnerinnen und Bewohnern der von der NHT verwalteten Einheiten, dass ihre Hausverwaltung höchste Qualitätsstandards einhält und ein verlässlicher Partner ist.

Zu den Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um das Austria Gütezeichen Hausverwaltung zu erlangen, zählen unter anderem:

  • Nachvollziehbare, transparente Betriebskostenabrechnungen
  • Regelmäßige externe Prüfung des Unternehmens
  • Sichere treuhändische Verwaltung der Instandhaltungsgelder der Wohnungseigentümer
  • Ersparnis unnötiger Kosten durch Prüf- und Präventivmaßnahmen

Die Einhaltung der Kriterien für das Austria Gütezeichen für Hausverwaltungen wird jährlich von der ÖQA evaluiert und überprüft, alle drei Jahre wird das Gütezeichen neu verliehen. Die letzte Überprüfung fand am 20./21. Jänner 2022 statt und wurde durch die ÖQA positiv bewertet und das Gütezeichen neu verliehen.

Häufig gestellte Fragen

Sie können entweder online (NHT-MeinKonto) oder schriftlich ansuchen. Das Ansuchen muss folgende Informationen beinhalten:

  • die Schlüsselnummer
  • die Anzahl der nachzumachenden Schlüssel
  • die Unterschrift aller HauptmieterInnen bzw. EigentümerInnen.

Sie erhalten danach von uns eine Ermächtigung, mit der Sie Ihren Schlüssel bei einem Schlüsseldienst Ihrer Wahl bestellen können.

Der Meldezettel muss immer von der Hauptmieterin bzw. dem Hauptmieter unterschrieben werden.

Nach Vorlage der entsprechenden Rechnung übernimmt die NEUE HEIMAT TIROL bei einer Badezimmersanierung die Kosten für die Neuverrohrung bis zu einer Höhe von € 1.300,00.

Nein, Schäden an Einrichtungsgegenständen werden von der Haushaltsversicherung übernommen. Eine solche müssen die MieterInnen bzw. EigentümerInnen selbst abschließen.

Wir benötigen dazu

  • eine Kopie des beidseitig unterfertigten Kaufvertrages (der Kaufpreis kann unkenntlich gemacht werden)
  • sowie die neue Adresse des/der ehemaligen Eigentümers/Eigentümerin und die Adresse des/der neuen Eigentümers/Eigentümerin.

Ja, wer zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Betriebskostenabrechnung MieterIn oder EigentümerIn ist, muss auch die Nachforderung bezahlen bzw. hat Anspruch auf das Guthaben. Nur die Heizkosten werden aliquot abgerechnet.

Bei Beendigung des Mietverhältnisses und vertragsgemäßer bzw. ordentlicher Rückstellung der Wohnung sind sowohl der Finanzierungsbeitrag als auch die Kaution wieder an den Mieter bzw. die Mieterin zurückzuzahlen. Der Unterschied besteht darin, dass der Finanzierungsbeitrag jährlich um 1% abgewertet („Verwohnung“) und dadurch nicht in voller Höhe ausbezahlt wird.

Die NHT Hausverwaltung in Zahlen

  0
verwaltete Wohneinheiten 

davon  0
Mietwohnungen 

davon  0
Eigentumswohnungen