YinYang-Uhr. Zeit schauen. 2020 von Christine S. Prantauer & Manfred Moser
Die YinYang-Uhr verwendet statt der üblichen Zeiger ein dem Yin Yang-Symbol ähnliches Zeichen. Allgemein mit der chinesischen Philosophie in Verbindung gebracht, findet man ähnliche Symbole in Europa bei den Kelten, den Etruskern und in der römischen Spätantike. Das Symbol hat im Laufe der Zeit verschiedene Wandlungen erfahren. Die heute übliche Definition orientiert sich am chinesischen Daoismus, wo das Zeichen für einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene, duale Prinzipien steht, die sich ergänzen.
Das Uhrenobjekt charakterisiert die Wohnanlage, schafft Identifikation und wird gleichsam zu ihrem Logo. Im ursprünglichen Symbol werden durch die Zweifarbigkeit die Gegensätze betont. Die YinYang-Uhr verzichtet darauf.
Es ist eine Uhr, aber die exakte Zeitangabe steht nicht im Vordergrund. Vom Uhrzeitzwang befreit, regt das Kunstobjekt an, die Zeit durch das Entstehen und Vergehen von unterschiedlichen Zeichen anders wahrzunehmen: Berg, Schnabel, Horn, Beistrich ... zwei Mal in 24 Stunden taucht für eine kurze Weile der YinYang-Moment auf.
www.christine-prantauer.net
Zams - Christine S. Prantauer
Innstraße 19
6511 Zams