30.11.2018
Startschuss für nächstes Wohnprojekt in Pradl
Die NEUE HEIMAT TIROL errichtet in Zusammenarbeit mit Raiffeisen WohnBau im Innsbrucker Stadtteil Pradl das neue, moderne Wohnquartier „Wohnen am Park“ mit knapp 170 Miet- und Eigentumswohnungen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, die Fertigstellung ist bis zum Winter 2020 geplant. Das Investitionsvolumen beträgt rund 30 Mio. Euro.
Fertigstellung bis 2020
„Dieses Projekt ist ein nächster Baustein unserer Wohnraumoffensive für Innsbruck. Die NHT errichtet hier 114 Mietwohnungen in höchster Wohnqualität zu absolut leistbaren Preisen. Zusätzlich entsteht ein neuer Park mit viel Grün- und Erholungsraum unmittelbar vor der Haustüre“, freut sich Bürgermeister Georg Willi.
Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Wichtig ist, dass die künftigen Mieter hier ihre Wohnbedürfnisse zu leistbaren Kosten verwirklichen können. Neben den besten Standards der Technik, hat die Neue Heimat Tirol immer wieder Vorbildcharakter in Sachen Wohnbau. Zudem schaue ich auch sehr genau darauf, dass wir mit den Projekten heimische Unternehmen beauftragen können. Das stärkt unsere regionale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze.“
„Mit unseren zahlreichen, laufenden Projekten erhält Pradl ein neues, modernes Gesicht. Von Pradl-Ost über die Andechsstraße bis in den Pradler Saggen schafft die NHT derzeit leistbaren Wohnraum in diesem Stadtteil“, ergänzt NHT-Geschäftsführer Markus Pollo. Entlang der Andechsstraße sind insgesamt vier Gebäude mit bis zu fünf Wohnebenen sowie einer gemeinsamen Tiefgarage mit 236 Abstellplätzen geplant. Die Entwürfe stammen vom Vorarlberger Architekturbüro Dietrich-Untertrifaller, das sich im Rahmen eines Wettbewerbs durchgesetzt hat.
Neuer Park für Pradl
Die von der NHT errichteten Mietwohnungen werden seitens der Stadtgemeinde vergeben. Auch sechs Gewerbeeinheiten zur Andechsstraße sind geplant. Die ohne Wohnbauförderung errichteten Eigentumswohnungen werden von Raiffeisen WohnBau am freien Markt verkauft. Die Wohnungsgrößen der 53 freifinanzierten Wohnungen liegen zwischen 45 und 93 m², angeboten werden 2 bis 4Zimmerwohnungen in Passivhaus-Standard.
Raiffeisen WohnBau Geschäftsführer Alexander Schmidecker: „Diese Partnerschaft ermöglicht nicht nur neuen, hochwertigen Wohnraum in guter städtischer Lage. Mit dem Wohnbauprojekt schaffen wir zugleich einen öffentlichen Park, der einen klaren Mehrwert für die gesamte Bevölkerung vor Ort bedeutet.“
Eine Fläche von 7.700 m² wechselte in das öffentliche Gut der Stadt Innsbruck. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird hier eine großzügige Parklandschaft mit vielfältigen Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten errichtet.
Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/Vandory) Raiffeisen Wohnbau-Geschäftsführer Thomas Hussl, NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Bürgermeister Georg Willi, RaiffeisenLeasing-Geschäftsführer Alexander Schmidecker und Architekt Much Untertrifaller setzen symbolisch eine Kaiserlinde für den neuen Park im Wohnquartier.
