10.05.2019
Schlüsselübergabe Rum - In der neuen Au
NHT übergibt 64 Mietwohnungen in Rum
RUM (10.05.2019). Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat in der Steinbockallee in Rum eine neue Wohnanlage mit 64 Mietwohnungen samt Parkdeck errichtet. Am Freitag wurden die Wohnungen nach rund 18 Monaten Bauzeit an die neuen Bewohner übergeben. Die NHT hat im Rahmen dieses Projekts knapp 9,2 Mio. Euro investiert.
Leistbares Wohnen am Stadtrand
„Insbesondere für den gemeinnützigen Wohnbau sind verfügbare Grundstücke in und um Innsbruck absolut rar. Durch die gute Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Rum, die uns mit einem Baurecht entgegengekommen ist, sowie eine intelligente Planung konnten wir jedoch dieses schöne Wohnprojekt zu leistbaren Preisen für junge Familien realisieren“, freut sich NHT-Geschäftsführer Markus Pollo.
Bürgermeister Edgar Kopp ergänzt: „Die NHT ist ein wichtiger Partner für uns als Gemeinde und hat allein in den letzten 15 Jahren 158 neue und leistbare Mietwohnungen und ein Seniorenheim in Rum errichtet. Die Bruttomiete für eine Zwei-Zimmerwohnung plus Autoabstellplatz liegt in dieser neuen Anlage bei 363 Euro.“
Gehobener Wohnstandard
Die Pläne stammen vom Innsbrucker Architekten Thomas Schnizer. Es wurden drei Wohnhäuser in gewohnter NHT-Passivhausqualität mit insgesamt 23 Zwei,- 29 Drei- und 12 Vierzimmerwohnungen errichtet. Die Wohnungen weisen dabei einen hohen Ausstattungsstandard mit großzügigen Terrassen bzw. Balkonen, elektrischen Sonnenschutz, Markisen, Parkettboden, und Komfortlüftung auf. Acht Einheiten wurden für altersgerechtes Wohnen adaptiert.
Es gibt 46 Autoabstellplätze in den Parkdecks unter jedem Haus, 29 weitere Stellplätze sind um die Anlage verteilt. Die Tiroler Jungkünstlerin Simona Obholzer hat im Zentrum der Anlage zudem eine moderne Kunstinstallation in Form eines gläsernen Freiluftkinos realisiert.
Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/Vandory):
Einzug ins neue Zuhause: Familie Lang-Vettorazzi freut sich mit NHT-Geschäftsführer Markus Pollo (li.), Gemeinderat Markus Prajczer, Landtagsabgeordneter Sophia Kircher und Bürgermeister Edgar Kopp (re.).