17.02.2023
Schlüsselübergabe in Serfaus
Neues Wohnquartier in Serfaus fertiggestellt
SERFAUS (17.02.23). Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat nach knapp 14 Monaten Bauzeit nun auch den zweiten Bauabschnitt für das neue Wohnquartier im Ortsteil Lourdes abgeschlossen. Am Freitag wurden die Schlüssel für 21 Eigentumswohnungen übergeben. Die Baukosten betragen rund 5,6 Mio. Euro. Insgesamt hat die NHT am Standort damit 40 Wohnungen und sechs Reihenhäuser realisiert.
Wohnen für Einheimische
„Dieses Projekt ist ein lang gehegter Wunsch der Gemeinde, mit der wir der jungen Generation eine Wohnperspektive im eigenen Dorf geben“, freut sich Bürgermeister Paul Greiter über die gelungene Umsetzung. Neben günstigen Mietwohnungen wurden im Rahmen des zweiten Abschnitts auch geförderte Eigentumswohnungen errichtet. „Mit einem Quadratmeterpreis von 3.343,51 Euro bieten wir ein attraktives und leistbares Angebot, denn auch am Sonnenplateau haben die Preise in den letzten Jahren enorm angezogen.“
Für NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner steht fest: „Der Preiskampf am Immobilienmarkt hat sich längst vom Zentralraum in die Seitentäler verlagert. Gerade die beliebten Tourismusdestinationen sind davon besonders betroffen und versuchen hier gegenzusteuern, damit es zu keiner Massenabwanderung der eigenen Bevölkerung kommt.“
Nachhaltige Bauweise
Das moderne Wohnquartier in ansprechender Holzoptik wurde in Zusammenarbeit mit dem Bregenzer Architekturbüro Dorner-Matt umgesetzt. Die 21 hochwertig ausgestatteten Eigentumswohnungen über drei Geschoße sind in den Hang gebaut und bieten einen einzigartigen Panoramablick über das Oberinntal.
Durch die Tiefgaragenzufahrt im Westen bleiben die innenliegenden Flächen der gesamten Siedlung autofrei, die Anbindung an die ortseigene U-Bahn erfolgt über einen kurzen Fußmarsch. Auch die Wärmeversorgung der Anlage ist nachhaltig und klimafreundlich durch die zentrale Pelletsheizung.
Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/Vandory):
Schlüsselübergabe für 21 geförderte Eigentumswohnungen mit (v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Gergely und Adriana Horvath, Vizebürgermeister Helmut Dollnig und Bürgermeister Paul Greiter.