11.06.2021
Schlüsselübergabe in Reith bei Kitzbühel
Leistbares Wohnen jetzt auch in Reith bei Kitzbühel
REITH b.K. (11.06.21). Mit der heute erfolgten Schlüsselübergabe hat das von der NEUE HEIMAT TIROL (NHT) im Jahr 2012 begonnene Bauvorhaben im Ortsteil Bichlach ein gutes Ende genommen. Das von der Gemeinde forcierte Leuchtturmprojekt war über Jahre hinweg von diversen Anrainern blockiert worden. Letztendlich sind doch 8,5 Mio. Euro in den Bau von leistbaren Miet- und Eigentumswohnungen für Einheimische geflossen. Sämtliche Wohneinheiten waren im Nu vergeben.
Alle 38 Wohnungen bereits vergeben
„Manchmal braucht es einen langen Atem. Gerade im Bezirk Kitzbühel ist die Schaffung von leistbarem Wohnraum eine besondere Herausforderung und trotzdem dringend notwendig, um den Menschen in der Region eine Perspektive zu bieten“, weiß NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Die neue Wohnanlage in Reith verfügt über 20 Miet- und 18 Eigentumswohnungen. Die Miete für eine Drei-Zimmerwohnung beträgt 597 Euro.
„Die Nachfrage ist gerade bei jungen Familien, die sich in der Existenzgründung befinden, sehr groß“, berichtet Bürgermeister Stefan Jöchl: „Wir planen daher bereits an nächsten Projekten, die sich hoffentlich rascher umsetzen lassen. Wir wollen für unsere Einheimischen nämlich auch in Zukunft als Wohnort attraktiv bleiben.“
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader kündigte im Rahmen der Schlüsselübergabe unterdessen weitere Förderinitiativen seitens des Landes an: „Wir haben gerade ein Wohnpaket mit einem Volumen von jährlich 47 Millionen Euro beschlossen. Dabei unterstützen wir insbesondere junge Menschen beim Kauf von Eigentum. Eine weitere konkrete Maßnahme ist die Errichtung von Starterwohnungen mit besonders günstigen Mieten.“
Hoher Wohnstandard, günstige Mieten
Das aktuelle Wohnprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro P3 aus St. Johann i.T. umgesetzt. Die Wohnungen sind dabei auf vier kompakte Gebäude verteilt und verfügen über einen hohen Wohnstandard mit ausladenden Terrassen, Balkonen sowie einer Komfortlüftung. Zwischen den Häusern gibt es großzügige Spiel- und Erholungsflächen.
Die Autoabstellplätze sind unterirdisch in der gemeinsamen Tiefgarage untergebracht. Die Energieversorgung erfolgt klimafreundlich über eine Pelletsheizung. Zusätzlich wurde eine Photovoltaikanlage am Dach installiert.
Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/Vandory):
Die Freude ist den Beteiligten ins Gesicht geschrieben: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Stefan Jöchl freuen sich mit Mieterin Nadja Seewald über die Fertigstellung der neuen Wohnanlage im Ortsteil Bichlach.