07.12.2018
NHT übergibt 32 Mietwohnungen, eine Kinderkrippe und eine Wohngemeinschaft für Jugendliche (Jugendland) in Pradl
Die NEUE HEIMAT TIROL plant in den nächsten Jahren die Errichtung von über 1.000 neuen Wohnungen in Innsbruck. Im Stadtteil Pradl wurde jetzt ein nächstes Vorzeigeprojekt für leistbares und qualitätsvolles Wohnen fertiggestellt. Dabei wurden im Rahmen einer Innenhofverbauung insgesamt 32 Mietwohnungen sowie eine Kinderkrippe und eine Wohngemeinschaft für Jugendliche errichtet. Die NHT hat rund 8,75 Mio. Euro investiert. Rechtzeitig vor Weihnachten wurden die neuen Wohnungen am Freitag übergeben.
Neue Erholungsflächen
„Die NHT ist ein wichtiger Partner der Innsbrucker Wohnungsoffensive. Neben neuen und leistbaren Wohnungen für junge Familien, die wir dringend benötigen, ist hier im Innenhof durch die Verlegung der Parkplätze in die neue Tiefgarage ein attraktiver Naherholungsraum mit Ahornhain und Kinderspielplatz für die Anwohner entstanden. Insgesamt konnten 5.500 m² entsiegelt und für den öffentlichen Raum zurückgewonnen werden“, freut sich Bürgermeister Georg Willi.
Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Grund und Boden sind in Tirol besonders kostbar. Mit der Nutzung des Innenhofes der NHT-Zentrale für leistbare Mietwohnungen beweist die Neue Heimat besondere soziale Verantwortung. Ich bin überzeugt, dass sich die künftigen Mieterinnen und Mieter über ihre neue Wohnungen freuen und vom Passivhausstandard des Projektes durch niedrige Betriebskosten profitieren.“
„Wir haben am Standort den Anteil der nutzbaren Grün- und Erholungsflächen verdoppelt. Die NHT setzt damit einen Gegentrend zur Versiegelung von Grund und Boden, wobei die umliegenden Anwohner von Beginn an eingebunden waren“, ergänzt NHT-Geschäftsführer Markus Pollo: „Auch bei unserem aktuellen Wohnbauprojekt in der Andechsstraße errichten wir einen neuen Park und schaffen damit einen nachhaltigen Mehrwert für die Lebensqualität in unserer Landeshauptstadt.“
NHT-Passivhausstandard
Die Entwürfe stammen vom Innsbrucker Architekten DI Manfred Gsottbauer als Sieger des Architekturwettbewerbs. Die 32 Mietwohnungen verteilen sich auf zwei Solitärbauten. Im Erdgeschoß ist eine private Kinderkrippe untergebracht, eine Wohneinheit wird als betreute WG für Jugendliche zur Verfügung gestellt. Die neue Tiefgarage bietet Platz für 150 Abstellplätze. Die Bauausfertigung erfolgte im bewährten, barrierefreien NHT-Passivhausstandard mit serienmäßiger Komfortlüftung in den Wohnungen. Eine Photovoltaikanlage am Dach produziert den Strom für die Warmwasserboiler.
Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/Vandory): Weihnachten im neuen Zuhause: Familie Klausner freut sich mit NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Stadträtin Elisabeth Mayr, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Bürgermeister Georg Willi.