23.06.2017
NHT schließt Nürnbergkareal-Verbauung erfolgreich ab
NHT schließt Nuernbergkareal-Verbauung erfolgreich ab
ABSAM (23.06.2017). Mit der Fertigstellung von zwei weiteren Wohngebäuden mit insgesamt 49 Wohnungen hat die Neue Heimat Tirol (NHT) die Verbauung des so genannten Nuernbergkareals in Absam erfolgreich abgeschlossen. Am Freitag wurden die neuen Wohnungen nach rund 21 Monaten Bauzeit an die künftigen Bewohner übergeben. Die Baukosten betragen 10,9 Mio. Euro. Insgesamt hat die NHT rund 22,6 Mio. Euro in die Schaffung von neuem, leistbaren Wohnraum in Absam investiert.
90 Wohnungen für Absam
„Seit dem Spatenstich im Oktober 2013 ist hier am Areal viel passiert. Insgesamt haben wir in über zwei Bauphasen 90 Wohnungen, acht Reihenhäuser und eine gemeinsame Tiefgarage mit 161 Abstellplätzen errichtet. Mit der heutigen Übergabe ist ein absolutes Vorzeigeprojekt erfolgreich abgeschlossen“, berichtet NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner.
Wohnbaulandesrat Johannes Tratter begrüßt die gelungene Realisierung des Projekts. Er verweist auf das Engagement des Landes, um Wohnen für möglichst viele Tirolerinnen und Tiroler erschwinglich zu machen: „Auch diese Wohnanlage in Absam zeigt: Gefördertes Wohnen ist leistbares Wohnen! Durch den Einsatz der Wohnbauförderungsmittel liegt die Miete in diesem Objekt bei etwas über 7,80 Euro pro m², ohne Förderung wären es über 13 Euro! Damit ist die Miete um rund 41 Prozent günstiger.“
Auch Bürgermeister Arno Guggenbichler freut sich über den gelungenen Abschluss: „Die Nachfrage nach leistbarem Wohnraum in unserer stetig wachsenden Gemeinde ist sehr groß. Umso mehr freut es mich, dass wir gemeinsam mit der NHT hier in schönster, sonniger Lage von Absam einen nächsten Impuls für zusätzlichen Wohnraum in unserer Gemeinde realisieren konnten.“
Im Rahmen des zweiten Bauabschnitts wurden die zwei Wohngebäude mit insgesamt 49 Wohnungen errichtet sowie die bestehende Tiefgarage erweitert. Die Pläne stammen vom Vorarlberger Architekturbüro Hermann Kaufmann, der bereits für die Begleitung der ersten Bauphase verantwortlich zeichnet.
Das nördlich gelegene Wohnhaus umfasst auf drei Ebenen 26 Mietwohnungen, das zweite Gebäude 23 Eigentumswohnungen. Der zentrale Spielbereich wird von den Bewohnern gemeinsam genutzt. Zusätzlich sind in beiden Gebäuden Räumlichkeiten für Haustechnik, Müll sowie ein Fahrradraum vorgesehen. In der erweiterten Tiefgarage stehen insgesamt 161 Stellplätze zur Verfügung.
Prämierte Passivhausqualität
Auch der zweite Abschnitt der Wohnanlage am Nuernbergkareal wurde als Passivhaus in Hybridbauweise errichtet. 2016 wurde das „Generationwohnhaus“ des 1. Bauabschnitts dafür mit klimaaktiv-Preis Gold ausgezeichnet. Das Vorzeigeprojekt erfüllt nämlich die höchsten energetischen und ökologischen Standards. Die Gebäude werden von einer zentralen Wärmeversorgung beheizt. Sonnenkollektoren am Dach dienen zur Warmwasserbereitung und Unterstützung der Heizung.
Alleinstellungsmerkmal haben auch die zwei im Rahmen von Kunst am Bau realisierten Projekte. Das Tiroler Künstlerduo Grüner.Grüner hat in der neuen Wohnanlage eine offene Hausbibliothek als Ort der Begegnung und des Austausches integriert. Für Staunen sorgt die Kunstinstallation aus feinstem weißen Seidengarn der Landart- Künstlerin Elke Maier.
