12.04.2019
Architektenwettbewerb Tratzbergsiedlung Jenbach
NHT stellt Weichen für Modernisierung der Tratzbergsiedlung
Die NEUE HEIMAT TIROL plant in enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Jenbach die Neugestaltung der historischen Tratzbergsiedlung. Bis 2035 sollen auf dem bestehenden Areal rund 500 neue Wohnungen errichtet werden. Am Freitag wurde das Siegerprojekt präsentiert. Die NHT investiert insgesamt 85 Millionen Euro in die Entwicklung des neuen Wohnareals.
500 neue Wohnungen bis 2035
Die Architektengemeinschaft Kurz und Gritsch/Haslwanter hatte in einem spannenden Wettbewerb am Ende die Nase vorne. Die Entscheidung der Jury fiel einstimmig. Insgesamt 14 Architekten aus Tirol und Wien hatten ihre Ideen für die Neugestaltung der ursprünglich in den 40er-Jahren für die Südtiroler Optanten errichteten Siedlung eingereicht.
„Wir freuen uns besonders, dass eine Architektengemeinschaft aus der Region in dem anonymen Wettbewerb das Rennen gemacht hat. Das Siegerprojekt überzeugt in allen Belangen. Durch die Schaffung eines Quartierstreff mit Nahversorger erhält die Tratzbergsiedlung ein lebendiges Zentrum. Auch ein Kindergarten in Verbindung mit betreutem Wohnen ist geplant“, erklärt NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner.
2021 soll mit dem ersten Bauabschnitt gestartet werden. „Die NHT schafft neuen, qualitätsvollen und vor allem leistbaren Wohnraum für viele Jenbacherinnen und Jenbacher. Die Bestandsmieter mit ihren Wünschen und Anliegen wurden dabei von Beginn an eingebunden. Insofern ist die Schaffung dieses neues Wohnareals ein echtes Vorzeigeprojekt“, freut sich auch Bürgermeister Dietmar Wallner.
Durch die künftige Verkehrsführung mit einer zentralen Erschließungsstraße wird das Areal in mehrere Kleinquartiere gegliedert. Insgesamt ist das Erscheinungsbild der neuen Siedlung durch eine lockere Anordnung der Baukörper mit großzügigen Grün- und Freiräumen geprägt. Über die Tratzbergstraße wird das Areal künftig noch enger an den Dorfkern angebunden und soll dadurch als integrierter und offener Ortsteil der Marktgemeinde wahrgenommen werden.
Ausstellung Architekturwettbewerb
Die Details wurden den Bewohnern am Freitagabend im Rahmen einer Präsentation von NHT und Architekt erläutert. Sämtliche eingereichten Modelle konnten zudem am Samstag, 13. April im VZ Jenbach besichtigt werden.
Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/platzermedia):
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Bürgermeister Dietmar Wallner präsentieren gemeinsam mit Ferdinand Haslwanter (li.) und Marian Gritsch sowie Michael und Anton Kurz (re.) die Pläne für die Neugestaltung der Tratzbergsiedlung.