08.11.2019
Firstfeier in Volders
Firstfeier beim Haus der Generationen in Volders
VOLDERS (08.11.2019). Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) errichtet für die Gemeinde Volders im Baurechtswege ein Haus der Generationen mit Kinderbetreuungszentrum, 13 Kleinwohnungen sowie einen öffentlichen Park. Kürzlich wurde die Dachgleiche gefeiert, die Fertigstellung ist bis zum Sommer 2020 geplant. Die NHT investiert rund 11,2 Mio. Euro. Die Pläne stammen vom Innsbrucker Architekturbüro DIN A4.
Fertigstellung bis Sommer 2020
„Als größter gemeinnütziger Bauträger in Tirol errichten wir zunehmend auch große Kommunal- und Sozialeinrichtungen für die Gemeinden. Das neue Haus in Volders ist ein echtes Leuchtturmprojekt in der Region, das gleich mehrere Generationen unter einem Dach vereint“, betont NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner.
Bürgermeister Maximilian Harb ergänzt: „Das Haus der Generationen in Verbindung mit dem neuen, 3.000 m² großen Park wird zu einer Attraktivierung und Belebung des Ortskerns beitragen und soll ein Treffpunkt für Alt und Jung werden. Wir freuen uns auf die baldige Schlüsselübergabe.“
Bis zu vier Kinderkrippengruppen im Erdgeschoß sowie acht Kindergartengruppen im ersten Stock können nach Fertigstellung dort untergebracht werden. Im zweiten Stock werden 13 Mietwohnungen für betreubares Wohnen und Starterwohnungen für junge Familien errichtet.
Die Wohnungen verfügen über eine hohe Ausstattungsqualität mit Komfortlüftung und eingebauten Küchenzeilen. Im Untergeschoß ist ein Vereinsraum vorgesehen, zudem entsteht eine Tiefgarage mit 36 Stellplätzen.
Nachhaltiges Energiekonzept
Das Haus wird im bewährten NHT-Passivhausstandard errichtet. Die Wärmeversorgung erfolgt über die lokale Fernwärmeschiene. Eine Grundwasser-Wärmepumpe sorgt für die Gebäudekühlung. Zusätzlich wird eine PV-Anlage zur Versorgung der Allgemeinflächen installiert.
Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/Vandory):
Lokalaugenschein auf der Baustelle in Volders (v.li.): Landtagsabgeordneter Florian Riedl, Josef Schindl (Bürgermeister Baumkirchen), Standortbürgermeister Maximilian Harb, Vizebürgermeister Horst Wessiak, die Architekten Conrad Messner und Markus Prackwieser sowie NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner.