02.05.2022
Speak Smart! bei "Lange Nacht der Forschung" am 20. Mai
Mit welchen einfachen Wohn-Tricks kann ich bares Geld sparen und die Umwelt schonen? Wie schaffe ich es, umweltfreundliches Verhalten dauerhaft beizubehalten? Energieeffizient und nachhaltig leben, den eigenen Beitrag zur Klimakrise durch bewusstes (Wohn-)Verhalten möglichst geringhalten?
Projekt Speak Smart! bei Lange Nacht der Forschung
Das Projekt Speak Smart! will den Bewohner:innen energieeffizienter Wohnanlagen das know-how vermitteln, wie diese Ziele erreicht und vor allem beibehalten werden können. Wissensaufbau und Verhaltensänderung stehen dabei im Vordergrund. Am Projektstand wird das Projekt Speak Smart präsentiert, Zusammenhänge zwischen Selbstwirksamkeit und Verhalten erläutert und die Wichtigkeit von anschlussfähiger Kommunikation dargestellt.
Was ist Kipplüften oder Querlüften? Und vor allem: Wie lüfte ich richtig und wie schütze ich meinen Wohnraum (ohne Klimaanlage) bestmöglich vor Sommerhitze. Antworten auf diese Fragen aber auch Wissen zu Konzept und Bauweise von Passivhäusern werden (Schulkind gerecht) am Info-Stand von Speak Smart! bei der "Langen Nacht der Forschung" erläutert, verschiedene Spiele zu Nachhaltigkeit (Umweltmemory, Sortierspiele, Experimente) werden angeboten.
Lange Nacht der Forschung
Universität Innsbruck, Institut für Anglistik, Forschungsgruppe DyME
Campus Innrain GEIWI, Innrain 52d, 6020 Innsbruck
17.00 bis 23.00 Uhr
Eintritt frei!