05.12.2024

Spatenstich in Innsbruck Andechsstraße

Neue Initiative für junges Wohnen in der Landeshauptstadt

INNSBRUCK (05.12.24). Mit dem Projekt „newstart homes“ startet die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) eine neue Initiative für kostengünstiges und flexibles Wohnen. Diese Woche erfolgte der Spatenstich für dieses erste von drei Nachverdichtungsprojekten in der Innsbrucker Andechsstraße. Die NHT investiert rund 16 Mio. Euro, wobei insgesamt 72 Wohneinheiten, Tiefgarage sowie mehreren Gewerbeeinheiten realisiert werden. Die Nachfrage ist schon jetzt sehr groß.

NHT geht neue Wege

„Bei newstart homes wird das Wohnen auf seinen Kern reduziert“, erklärt NHT-Geschäftsführer Markus Pollo. Im Mittelpunkt stehen einfache, leicht möblierbare und flexibel adaptierte Wohnungen. Dieses Konzept stammt ursprünglich aus dem angloamerikanischen Raum und wurde von der NHT entsprechend adaptiert: „Anstelle von Mobile Homes bauen wir eben in die Höhe“, so Markus Pollo.

Im Zuge dieser Nachverdichtung werden zwischen die sogenannten Sternhochhäuser drei kompakte Baukörper mit jeweils 24 Wohneinheiten gesetzt. „Dadurch minimieren wir unseren ökologischen Fußabdruck und tragen aktiv zur Reduzierung der Flächenversiegelung in der Stadt bei“, betont der Geschäftsführer. Auch der Baumbestand bleibt weitestgehend erhalten und die derzeit oberirdischen Parkplatzflächen werden zu Grünraum.

Das architektonische Konzept stammt vom Büro driendl architects, mit dem die NHT bereits zahlreiche Projekte umgesetzt hat. Pro Wohnhaus sind 12 Ein-, 8 Zwei- und 4 Dreizimmerwohnungen vorgesehen, modern ausgestattet, inklusive standardisierten Nasszellen und auch preislich sehr attraktiv.  

Angebot an junge Menschen

„Die individuellen Wohnbedürfnisse sind im Wandel, vor allem in den Ballungsräumen. Deswegen braucht es hier auch neue Ansätze“, steht für Bürgermeister Johannes Anzengruber fest: „Mit diesem Konzept und günstigen Starterwohnungen wollen wir vor allem jungen Menschen eine Perspektive bieten und sie damit in der Landeshauptstadt halten.“

Die Übergabe des ersten Wohngebäudes ist bis Sommer 2026 geplant. die Gesamtfertigstellung ist bis 2029 vorgesehen. Die Dachflächen werden dabei standardmäßig begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Zwischen den Wohnhäusern werden nach Abschluss der Baustelle wieder hochwertige Grün- und Erholungsflächen angelegt.

Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/Vandory):

Gemeinderat Benjamin Plach, Architekt Georg Driendl, Stadträtin Mariella Lutz, Bürgermeister Johannes Anzengruber sowie die beiden NHT-Geschäftsführer Markus Pollo und Johannes Tratter mit Baumeister Josef Huber beim Spatenstich in der Innsbrucker Reichenau: Bis 2029 werden dort 72 neue und leistbare Wohnungen errichtet.  

 

Für weitere Informationen:

DI Mag. Markus Pollo
Geschäftsführer NEUE HEIMAT TIROL
Tel.: 0512 3330 111
E-Mail: pollo@nht.co.at

www.neueheimat.tirol

  • Teilen:

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir Ihnen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhalten Sie Zugriff auf Social Media Funktionen und erhalten auf Sie persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, stimmen Sie der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung (mit Detailinformationen zu den eingesetzten Cookies) sowie unter Impressum erhalten Sie weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ im Fußbereich der Website rechts angepasst werden.

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User:innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies:

  • Google Analytics - Speicherdauer 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Youtube: 6 Monate