18.12.2018
Spatenstich für "Haus der Generationen" in Volders
Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet für die Gemeinde Volders ein Haus der Generationen mit Kinderbildungszentrum und 13 Mietwohnungen sowie einen Park. Am Dienstag ist der Spatenstich für dieses Großprojekt mitten im Dorfzentrum erfolgt, die Fertigstellung bis zum Sommer 2020 geplant. Die NHT investiert im Rahmen dieses Projekts rund 11,2 Mio. Euro.
Fertigstellung bis 2020
Im Rahmen eines großen Realisierungs-Wettbewerbs ging das gemeinsam mit dem Innsbrucker Architekturbüro DINA4 eingereichte Projekt der NHT als Sieger hervor. „Als größter Tiroler Bauträger für leistbares Wohnen kommt unsere Erfahrung und Kompetenz zunehmend auch bei großen, kommunalen Infrastrukturprojekten zum Einsatz“, betont NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Bürgermeister Maximilian Harb: „Das neue Projekt der NHT ist für alle ein Gewinn. Mit unserem Haus der Generationen als Anlaufstelle und Treffpunkt vom Kleinkind bis zu den Senioren leisten wir einen nachhaltigen Beitrag für eine aktive Dorfgemeinschaft. Der neue, öffentlich zugängliche Park auf einer Fläche von 3.000 m² sorgt für eine zusätzliche Aufwertung des Ortszentrums. “
NHT-Passivhausstandard
Bis zu vier Kinderkrippengruppen im Erdgeschoß sowie acht Kindergartengruppen im ersten Stock sollen in dem Neubau Platz finden. Im zweiten Stock errichtet die NHT 13 Mietwohneinheiten für betreubares Wohnen sowie Starterwohnungen. Im Untergeschoß ist ein Vereinsraum geplant, zudem entsteht eine Tiefgarage mit 36 Stellplätzen. Die Bauausführung erfolgt im bewährten NHT-Passivhausstandard.
Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/frischauf bild): Spatenstich für das neue Haus der Generationen in Volders (von links): Bürgermeister Josef Schindl (Baumkirchen), NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Landtagsabgeordnete Sophia Kircher, Bürgermeister Maximilian Harb sowie die Architekten Markus Prackwieser und Conrad Messner mit Kindern des Kindergarten Volders.
