19.12.2024

Spatenstich in Achenkirch

Letzter Spatenstich im heurigen Jahr
ACHENKIRCH (19.12.24). Mit über 700 neu fertiggestellten Wohnungen blickt die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) auf ein absolutes Rekordjahr zurück. Es wurde so viel gebaut, wie noch nie: Kurz vor Weihnachten erfolgte jetzt noch der Spatenstich für ein Bauvorhaben in Achenkirch. Die NHT errichtet dort eine weitere Wohnanlage mit neun Einheiten inklusive Tiefgarage.

Mietwohnungen für Achenkirch
„Wir wollten dieses Projekt unbedingt noch heuer starten, damit die Bewohner:innen bereits im nächsten Jahr ihr neues Zuhause beziehen können“, betonte NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter beim Spatenstich: „Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ist es uns auch heuer gelungen, unsere Bautätigkeiten wie geplant umzusetzen, einige Bauvorhaben wurden sogar vorgezogen.“

Beim Projekt am sogenannten „Urschner Areal“ handelt es sich um die dritte Baustufe. 2010 erfolgte der Startschuss zur Erneuerung der Wohnsiedlung. Mittlerweile wurden 44 neue Wohnungen übergeben. Jetzt geht es mit einem zusätzlichen Baukörper mit neun Mietwohnungen ins Finale. Auch dieser Bauabschnitt wurde von Architekt Raimund Rainer geplant und setzt die im Umfeld vorhandene Bautypologie fort. Die Höhe wurde mit Erdgeschoß, 1. Obergeschoß und Dachgeschoß bewusst niedrig gehalten.

NHT investiert drei Mio. Euro
Die NHT investiert dafür rund drei Mio. Euro. Das aktuelle Projekt sieht Zwei- und Dreizimmerwohnungen vor. Für Bürgermeister Karl Moser eine ideale Ergänzung zum Bestand: „Damit können wir die laufende Nachfrage – vor allem von jungen, einheimischen Familien nach leistbaren Wohnungen – bedienen.“

Die Fertigstellung ist bis Ende 2025 geplant. Die Ausführung erfolgt in NHT-Passivhausbauweise mit Anschluss an die regionale Fernwärme und einer großen PV-Anlage am Dach.

Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/Karg):
Keine vorzeitige Winterpause: In Achenkirch erfolgte diese Woche der Spatenstich für eine neue Wohnanlage durch (v.li.) Architekt Raimund Rainer, Bürgermeister Karl Moser, NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter und Michael Mair (Österreichische Bundesforste).

  • Teilen:

Datenschutz ist uns wichtig

Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir Ihnen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhalten Sie Zugriff auf Social Media Funktionen und erhalten auf Sie persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen. Einige unserer Cookies werden in den USA verarbeitet. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, stimmen Sie der Verarbeitung dieser in den USA zu. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichenden Datenschutzregulierungen ein. Es besteht das Risikio, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken genutzt werden können.

Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung (mit Detailinformationen zu den eingesetzten Cookies) sowie unter Impressum erhalten Sie weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ im Fußbereich der Website rechts angepasst werden.

Nur mit den notwendigen Cookies, ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.

Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User:innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.

Hier verwendete Cookies:

  • Google Analytics - Speicherdauer 14 Monate

Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.

Hier verwendete Cookies und Lebensdauer:

  • Youtube: 6 Monate