30.04.2021
Schlüsselübergabe in Innsbruck
NHT übergibt 142 Wohnungen in Pradl-Ost
INNSBRUCK (30.04.21). 24 Monate nach Baubeginn hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) ein nächstes Großprojekt mit 142 Mietwohnungen abgeschlossen. Am Freitag wurden die ersten Schlüssel übergeben. Die Gesamtbaukosten betragen rund 27 Mio. Euro. Die neue Anlage am Standort der alten Südtiroler Siedlung besticht mit einer zeitgemäßen Architektur und hoher Wohnqualität.
Neues Wohnquartier wächst
„Mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts ist ein nächster Meilenstein zur Modernisierung dieses Wohnquartiers geschafft. Wir sind bereits voll in den Planungen für die dritte und vierte Baustufe mit ca. 180 weiteren Wohnungen. Der Baustart soll spätestens 2023 erfolgen“, berichtet NHT-Geschäftsführer Markus Pollo.
„Wohnen ist ein soziales Grundbedürfnis der Menschen und ein wichtiger Teil unserer Lebensqualität. Mit der heutigen Schlüsselübergabe im Wohnquartier Pradl-Ost gehen viele Wohnwünsche in Erfüllung. Um leistbaren Wohnraum zu realisieren, benötigt man das Zusammenspiel der Gemeinden, die durch die Widmung geeigneter Flächen ihren Beitrag leisten, kompetenter Bauträger wie der NHT und es bedarf der Bereitstellung von Mitteln der Wohnbauförderung durch das Land Tirol“, betont Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und dankt allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung des Wohnprojekts.
Insgesamt werden mit dem Projekt 500 neue Wohnungen mit attraktiven Mieten realisiert: So kostet eine Zwei-Zimmerwohnung 423 Euro inklusive Betriebs- und Nebenkosten. „Die fertigen und geplanten Bauprojekte der NHT sind ein wichtiger und wirksamer Beitrag für mehr Balance am Innsbrucker Wohnungsmarkt“, freut sich auch Bürgermeister Georg Willi. Schon jetzt verwaltet die NHT im Auftrag der Stadt über 7.600 Wohnungen in Innsbruck und zählt damit zu den Big-Playern beim leistbaren Wohnen. Im Pradler Saggen laufen die Arbeiten für die Neugestaltung der alten Südtiroler Siedlung mit 500 neuen Wohnungen ebenfalls auf Hochtouren.
Klimafreundliche Ausstattung
Der aktuelle Abschnitt in Pradl-Ost wurde gemeinsam mit dem renommierten Innsbrucker Architekturbüro obermoser + partner im bewährten Passivhausstandard umgesetzt. Die Wärme- und Energieversorgung erfolgt klimafreundlich über einen Fernwärmeanschluss und eine Photovoltaikanlage am Dach. Die Komfortlüftung versorgt die Wohnungen kontinuierlich mit frischer Luft.
Die großzügig angelegten Innenhöfe bieten zudem ausreichend Platz für Spiel- und Erholungsflächen. Besonderes Highlight ist die Dachterrasse im fünften Stock mit Liegestühlen und Hochbeeten zum Urban Gardening.
Bildunterschrift (Fotonachweis: NHT/Vandory):
Sichtlich stolz auf das neue Aushängeschild im sozialen Wohnbau: NHT-Geschäftsführer Markus Pollo und Architekt Thomas Gasser (re.) mit Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Elli Mayr, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Vizebürgermeister Markus Lassenberger vor der neuen Wohnanlage in Pradl-Ost.