19.07.2022
NHT baut jetzt auch in Kappl
Ein spektakuläres Wohnprojekt setzt die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) in der Gemeinde Kappl um: In einem schwierig zu erschließenden Steilhang in der Zollhausstraße wird ein mehrgeschoßiger Baukörper mit qualitativ hochwertigen Miet- und Eigentumswohnungen situiert. Der öffentlich zugängliche Personenaufzug ermöglicht künftig eine schnelle und direkte Verbindung ins Dorfzentrum. Die NHT investiert insgesamt rund 12,4 Mio. Euro.
33 neue Wohnungen
„Die Verfügbarkeit von leistbaren Baugründen ist auch in unserer Gemeinde sehr knapp. Umso mehr freut uns, dass wir gemeinsam mit kompetenten Partnern dieses Projekt jetzt umsetzen können. Immerhin wollen auch wir unseren einheimischen GemeindebürgerInnen eine Wohnperspektive im eigenen Dorf geben“, betont Bürgermeister Helmut Ladner.
Für die NHT ist es das erste Wohnprojekt in Kappl. „Mittlerweile arbeiten wir jedoch bereits mit 21 Gemeinden im Bezirk zusammen und investieren heuer rund 17 Mio. Euro für leistbares Wohnen“, weiß NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Die Fertigstellung des Großprojekts in Kappl ist bis Oktober 2024 geplant. Die NHT arbeitet hier mit dem Innsbrucker Architekturbüro brenner + kritzinger zusammen.
„Die besondere Lage des Grundstücks mit einer Hangneigung von 35 Grad sowie einer Höhendifferenz von knapp 25 Metern zwischen der oberen und der unteren Zufahrtsstraße waren dabei eine große Herausforderung“, so Hannes Gschwentner. Insgesamt drei Baukörper mit bis zu neun Wohnetagen und 33 Wohnungen werden auf dem Grundstück errichtet.
Sämtliche Wohnungen sind nach Süden ausgerichtet und verfügen mit großzügigen Terrassen, Fußbodenheizung und Komfortlüftung über eine hochwertige Ausstattung. Ein zentral situiertes Stiegenhaus verbindet die Zugangsebenen und dient zugleich als Begleittreppe für den öffentlich zugänglichen Personenaufzug. Zusätzlich gibt es einen separaten Aufzug für die BewohnerInnen der Wohnanlage.
Spielplatz am Dach
Außergewöhnlich ist auch die Lage des Spielplatzes, der sich am Dach des westlichen Gebäudeteils befindet und über die Gemeindestraße erreichbar sowie öffentlich zugänglich ist. In diesem Bereich errichtet die Gemeinde zusätzlich eine öffentliche Kurzparkzone mit rund 20 Abstellplätzen. Die Zufahrt zu den privaten Tiefgaragenplätzen erfolgt über die Zollhausstraße.
Die Ausführung der gesamten Anlage erfolgt in Passivhausbauweise für niedrige Betriebskosten mit Pelletsheizung sowie einer Photovoltaik-Anlage am Dach.
Fotonachweis: NHT/Ascher
Bildunterschrift
Spatenstich für leistbares Wohnen in Kappl mit (v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, NHT-Aufsichtsrätin Margit Schäfer, Bürgermeister Helmut Ladner, Architekt Wolfgang Kritzinger und NHT-Prokurist Engelbert Spiß.